Juni 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
21 | 01 | 02 | 03 | ||||
22 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
23 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
24 | 18 | 19 | 20 |
| 22 | 23 | 24 |
25 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich uns unserer Fortbildungsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen in der Schulterchirurgie“ ein. Gerade im Bereich der Schulterchirurgie hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die Behandlung der Schulterinstabilität ist deutlich differenzierter geworden, von der konservativen Therapie, über weichteilige Stabilisierungen und im Einzelfall additive weichteilige oder knöcherne Augmentationen.
Im Bereich der Rotatorenmanschettenrekonstruktion ist die arthroskopische Versorgung inzwischen Standard und auch Läsionen der Subscapularissehne werden zuverlässig erkannt und therapiert. Sehnenersatzmaterialien und andere Verfahrene erlauben auch bei großen Rupturen zumindest eine teilweise Wiederherstellung der Funktion, immer ergänzt durch intensive physiotherapeutische Beübung.
Die Schulterendoprothetik hat sich in den letzten Jahren nochmal deutlich verbessert und auch die Implantate sind optimiert worden. Neue Technologien wie die Navigation haben ebenso Einzug in die Schulterendoprothetik gefunden.
Somit freuen wir uns, Ihnen einen kurzen Überblick über die neuesten Verfahren und Möglichkeiten in der Schulterchirurgie zu geben, ergänzt durch drei kurze Falldiskussionen.
Anschliessend bleibt dann noch genügend Zeit für gemeinsame Diskussion.
Die Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Ihr
Thomas Tischer
Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Beginn:Ende: |
29.09.2021, 18:00 |
---|---|
Wo: |
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Vortragssaal Malta (1. UG) |
Veranstalter: |
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Referent: |
Prof. Dr. med. Thomas Tischer |
Zertifiziert? |
Fortbildungspunkte sind beantragt. |
Anmeldung: |
Anmeldung ist erforderlich. |