Juni 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
21 | 01 | 02 | 03 | ||||
22 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
23 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
24 | 18 | 19 | 20 |
| 22 | 23 | 24 |
25 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Aufmerksamkeitsstörungen und Komorbi-
ditäten stellen in der ambulanten Sozial-
pädiatrie und Kinderpsychiatrie seit mehr als
20 Jahren einen stabilen Versorgungsanteil
in den Praxen dar mit einem nicht geringen
Beratungs- und Therapieaufwand. Etwa die
Hälfte der Kinder mit ADHS benötigen durch
das Jugendalter und später als Erwachsene
weiter therapeutische Begleitung.
Hier gilt es die Transition von der Kinder-
und Jugendpraxis zur Erwachsenenmedizin
aktiv zu gestalten und eine leitlinienorientier-
te Versorgung weiter sicher zu stellen.
Für die Teilnahme an der Fortbildung erheben
wir einen Unkostenbeitrag von 20 Euro, der vor
Ort bitte in bar zu entrichten ist.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-
Mail an vogt.heeren@posteo.de mit Betreff
„ADHS-Netz“ bis zum 15.9.22 .
Beginn:Ende: |
28.09.2022, 15:00 |
---|---|
Wo: |
Jugendbildungzentrum elan |
Veranstalter: |
ADHS-Netzwerk |
Referent: |
s. Flyer |
Zertifiziert? |
Fortbildungspunkte sind beantragt. |
Anmeldung: |
Anmeldung ist erforderlich. E-Mail: vogt.heeren@posteo.de |